top of page

ÜBER UNS

Seit dem 15. Jahrhundert ist in Württemberg die Zunft der Schäfer zu finden. Auf der Schwäbischen Alb nimmt dieser traditionelle Beruf eine unverkennbare Bedeutung ein. Auf den jährlichen Zügen auf die Schwäbische Alb prägten die Schäfer mit Ihren Herden das Landschaftsbild seit Jahrhunderten. So hat die Schäferei wesentlich auf das heutige Bild der Schwäbischen Alb als Kulturlandschaft beigetragen. Mit dem Wandel der Landbewirtschaftung des 20. Jahrhundert, dem Preisverfall von Wolle als Haupterzeugnis und dem enormen Preisdruck von Lammfleischimporten von Übersee, gaben viele Schäfer auf oder zogen sich auf andere Weidegebiete zurück. Hierdurch fiel nicht nur ein Großteil der nicht mehr beweideten Albflächen der natürlichen Suksession zum Opfer, sondern auch ein großes Stück unseres kulturellen Erbes. 

Unser Schäfereibetrieb befindet sich in Donzdorf – Winzingen im Landkreis Göppingen. Wir, Irene und Matthias Reindel mit 4 Kindern und Großeltern, führen den Betrieb mit 450 Mutterschafen und 50 Ziegen im Haupterwerb. Im Rahmen der Landschaftspflege werden von uns ökologisch wertvolle Magerrasen und charakteristische Wachholderheiden vor der Verbuschung und Verwaldung bewahrt. So bemühen wir uns im Zusammenspiel mit der Naturschutzbehörde, der Landschaftserhaltungsverband und der Gemeindeverwaltung Donzdorf die restlichen Flächen instand zu halten. Durch die Beweidung werden Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten, die sich dort den natürlichen Bedingungen angepasst haben. Außerdem entsteht durch die Wanderung der Schafherde ein natürlicher Transport von Pflanzensamen, der die Artenvielfalt auf den Weideflächen gewährleistet. Durch das Mitführen der Ziegen wird der Verbiss an ungewolltem Gehölz erhöht, wodurch eine maschinelle Nachpflege der Heiden verringert wird. 

Von Anfang April bis Ende Dezember weiden unsere Schafe und Ziegen auf den Wiesen und Heiden rund um Winzingen. In den Wintermonaten dürfen sie im warmen Stall ihre Lämmer zur Welt bringen. Mit Heu und Silage aus dem eigenem Anbau werden sie in dieser Zeit versorgt. Wir verwenden nur den hierbei entstandenen Festmist zur Düngung unserer Wiesen und verzichten somit komplett auf mineralische, chemische und synthetische Pflanzenschutzmittel.   

Um alle Seiten des Schafes zu nutzen, werden die bei uns geboren und mit Genfreiem Futter aufgezogenen Lämmer, an örtliche Metzger und über die Erzeugergemeinschaft Württemberger Lamm e.V.  vermarktet. Die Wolle unserer Schafe wird an einen Wollhändler in Donzdorf verkauft. 

bottom of page